top of page

Um

Biografie - Cédric Hémon

 

Cédric Hémon, geboren 1983 in Paris, ist ein französischer bildender Künstler, dessen Karriere, die zugleich untypisch und zutiefst menschlich ist, ein kraftvolles und wesentliches Werk hervorgebracht hat. Als ehemaliger Soldat der französischen Spezialeinheiten schöpft er aus der Intensität der Realität und der Konfrontation mit Extremen ein Rohmaterial, das er durch die Malerei in eine Suche nach Sinn, Widerstandsfähigkeit und Schönheit verwandelt.

 

Heute lebt er im Südwesten Frankreichs. Pont-Aven, ein bedeutender Ort der Bildgeschichte, prägte seine Kindheit und bleibt eine grundlegende Inspirationsquelle. In seinen Werken erforscht er die emotionalen und psychologischen Ebenen menschlicher Erfahrung und bringt intime Wunden und kollektive Erinnerungen in einen Dialog. Seine lebendige, strukturierte und stark symbolische Malerei ist ein Spiegel unserer Verletzlichkeit, aber auch unseres Transformationspotenzials.

 

 

3.jpg

Abtretung

Als Vollblutkünstler engagiert er sich auch im filmischen Bereich mit Projekten wie dem Kurzfilm „The Black Guide“, einem Eintauchen in posttraumatische Störungen und die Symbolik der Heilung.

Heute ist die Arbeit von Cédric Hémon Teil eines Übertragungsprozesses. Durch die Kunst bietet es Raum zur Reflexion, Identifikation und Transformation. Sein Werk ist von Menschlichkeit und Kraft durchdrungen und wirkt trotz aller Brüche wie ein Manifest für das Leben.

Vision

Als Autodidakt entdeckte er die Kunst als Heilprozess. Jede Leinwand wird zu einem Akt der Rekonstruktion. Er malt, was sich nicht anders sagen lässt: die innere Stille, das Chaos, das Licht, das aus dem Riss hervortritt. Sein Ansatz ist direkt, aufrichtig und organisch. Es ruft rohe Emotionen hervor, mit einer plastischen Freiheit, die manchmal an abstrakten Expressionismus oder rohe Kunst erinnert.

21.jpg

Artoverlay®

Artoverlay® ist eine künstlerische Methode, die Fotogramm und malerische Geste in einer permanenten Spannung zwischen Realität und Emotion verschmelzen lässt.

Unter der Leitung von Cédric Hémon greift es auf Bilder aus seinen eigenen audiovisuellen Produktionen zurück und fängt unverfälschte Momente des Lebens ein, die oft von militärischen Erfahrungen geprägt sind.
Jedes Werk ist eine Wiederauferstehung: Ein Fotogramm, lebendiges Rohmaterial, wird durch physische oder digitale Eingriffe zerbrochen, verbessert und transzendiert.
Durch seinen einzigartigen Ansatz zielt Artoverlay® darauf ab, echte Erlebnisse in den Mittelpunkt des bildlichen Ausdrucks zu stellen. Jede hinterlassene Spur ist die Fortsetzung einer Erfahrung, einer Erinnerung, eines inneren Schocks.
Artoverlay® ist weder ein einfaches Foto noch ein klassisches Gemälde, sondern schafft eine hybride, rohe und sensible Sprache, in der das dokumentarische Bild zum Ausdrucksmaterial wird und die Erinnerung zur Schöpfung wird.

 

Artoverlay®: Die Kunst, den Druck zu verschönern.

bottom of page